- Kalliope-Verbund 5
- Historische Kommission München 4
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Bundesarchiv 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- Kalliope-Verbund 5
- NDB/ADB/Index 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Filmothek des Bundesarchivs 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Hessische Biografie 1
- Historisches Lexikon Bayerns 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
1823 – 1902, lutherischer Theologe
1753 – 1829, Apotheker
1868 – 1964, Sozialarbeiterin
1571 - 1620,
1798 - 1870, Sagensammler
1546 - 1613, Reichsritter; 1553 Student in Tübingen; kaiserlicher und markgräflich-brandenburgischer Hofrat; Ober-Vogt zu Ansbach; Herr auf Burg Vorderfrankenberg (Weigenheim) und Michelfeld
1866 - 1934, Ökonomieverwalter
1890 - 1982, dt. Jurist, Verwaltungsbeamter; 1921 Bezirksamtmann in Pirmasens, 1921 Regierungsrat, dann Regierungsrat I. Klasse bei der Regierung der Pfalz in Speyer, 1934 Reichsministerium des Innern, 1939 Ministerialrat, 1944 Polizeidirektor in München, 30.4.-8.5.1945 kommissarischer Polizeipräsident, 1947-1955 im bayerischen Staatsministerium des Inneren Regierungsdirektor, 1949 Ministerialdirigent
1905 - 1992, 1935-1936 Reichstagsabgeordneter der NSDAP; 1935-1941 NSDAP-Kreisleiter im Kreis Saarlautern; 1936-1938 Bürgermeister von Saarlautern; 1941-1942 Oberbürgermeister und NSDAP-Kreisleiter von Ludwigshafen; 1942-1944 Kommissarischer Oberbürgermeister und Kreisleiter von Metz
1905 - 1992,