1568 - 1613, Dt. ev. Theologe; 1588 in Jena immatrikuliert; 1593 in Coburg ordiniert zum Hofprediger in Eisenach; 1597 Pfarrer in Mechterstädt; 1603 Hofprediger in Coburg

Wirkungsdaten 1745-1766, Archivsekretär; Regierungssekretär

1611 - 1677, Dt. Jurist; Student in Jena; Hofgerichts-Advokat in Jena

1596 - 1596, starb eine Stunde nach der Geburt

1731 - 1781, Dt. Pädagoge und Historiker; Student in Jena; 1759 Subrektor und 1767 Professor für Geschichte am Gymnasium Eisenach

1740 - 1808, Sachsen-weimarischer Forstbeamter, 1769 Forstbedienter in Marksuhl, Jäger bei der Forstrevision, 1778 Oberförster in Troistedt, 1802 Wilmeister

1767 - 1833, zuletzt Oberförster in Ostheim

1556 - 1623, Dt. Mediziner und Naturforscher; Prof. in Helmstedt; seit 1576 Studium in Helmstedt, Magister (15.08.1580), Adjunkt der phil. Fak. (03.11.1582), ao. Prof. der Physik, Mathematik u. Anatomie (08.10.1583); o. Prof. der Physik (17.09.1588), Dr. med. Promotion (02.11.1592), o. Prof. der Medizin (07.12.1594)

Selektion