- Ludwig-Maximilians-Universität München 7
- Sächsische Biografie 7
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Kalliope-Verbund 3
- Historische Kommission München 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Foto Marburg 1
- Germanisches Nationalmuseum 1
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 7
- Sächsische Biografie 7
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Kalliope-Verbund 3
- NDB/ADB/Index 2
- Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
1910 – 1990, Maler; Graphiker
1848 – 1902, Maler; Illustrator
1863 - 1946, 1881 Gründung einer Firma unter eigenem Namen. Handelsmarke ROA, Herstellung von Holzblasinstrumenten und ab ca. 1936 Aufbau des Instrumentenhandels
1847 - 1892, Organist, Fachlehrer für Instrumentenbau
1891 - 1953, vogtländischer Musiker, Vertonung von Gedichten.
1901 - 1964,
1846 - 1912, 1913: Oberlehrer in Markneukirchen
1877 - 1960, Dt. Gitarrenbauer
1874 - 1938,
1837 - 1917, Mitglied des Sächsischen Landtags, Musikinstrumentenbauer.