1602 – 1664, Theologe

1934 – 2007, Musikpädagoge; Komponist; Sänger

1892 – 1975, Lehrer; Botaniker; Naturschützer; Heimatforscher

1889 – 1980, Indologe; Sinologe; Professor für indische Philologie, Buddhismus und Religionsgeschichte

1784 – 1865, Buchhalter

1568 - 1628, Dt. ev. Theologe; 1587 Student in Leipzig, 1590 in Wittenberg; 1594 Pastor in Tanneberg; 1598-1600 Diakon in Glauchau, 1600-1610 in Asch; ab 1611 vertretungsweise Pastor in Planitz bei Zwickau, tauschte dann die Pfarrstellen

1922 - 2008,

1891 - 1953, vogtländischer Musiker, Vertonung von Gedichten.

1878 - 1961, An der Gründung des Naturkundemuseums Leipzig beteiligt und bis 1945 für dieses tätig (zuletzt als Direktor). Unternahm viele Exkursionen um die geologische Sammlung des Naturkundemuseums zu vervollkommnen. Nebenamtlich bis 1945 als geologischer Sachverständiger beim Leipziger Regierungspräsidenten und als 1. Schriftführer in der Naturforschenden Gesellschaft Leipzig tätig.

Selektion