1877 – 1959, Großkaufmann; Bibliophile; Verleger; Mäzen

1793 – 1861, Techniker; Stenograph

1874 – 1929, Warenhausbesitzer; Architekt; Erfinder; Philanthrop

1893 - 1980, Prokurist und Generaldirektor des Kaufhauses Schocken in Zwickau, im Jahre 1927 Inhaber des Kaufhauses Manasse in Mühlhausen, Sozialdemokrat und Pazifist, nach 1933 Gestapohaft, im Juli 1935 Emigration nach Schweden, 1940 ging er in die USA, wo seine Familie schon auf ihn wartete

1932 - , Poln. Dichterin

1859 - , Probejahr am Gymnasium Schleswig, Professor am Gymnasium Fraustadt

1853 - 1938, Baubeamter

Selektion