1834 - 1897, In Sachsen geb. Möbelfabrikant, ab 1855 in Wien; Raumausstatter des Historismus
1736 - 1828, Organist und Küster an der Dreifaltigkeitskirche sowie Schreibmeister am Gymnasium in Görlitz; Sohn des Schulmeisters, Organisten und Gerichtsschreibers Christoph Piltz in Mülsen Sankt Jacob; die unter seinem Namen veröffentlichten historischen Schriften stammen angeblich teilweise von Christian Knauth (1706-1784), teilweise von Johann Hortzschansky (1722-1799)