1562 - 1624, Dt. ev. Theologe; Schüler in Schleusingen; Student in Jena; 1583 Kantor und 1590 Diakon in Suhl; 1594 Pastor in Frauenwald; ab 1610 Pastor in Mühlfeld

1539 - 1606, Dt. ev. Theologe und Dichter; 1556 Schüler in Schleusingen; 1559 Lehrer in Mellrichstadt; 1561 Student in Jena; 1563 Lehrer in Schleusingen; 1565 ordiniert und Pastor in Behrungen; 1568 Pastor in Niederlauer (oder Lauringen), 1686 removiert, 1589 durch gegenreformation vertrieben; ab 1590 Pastor in Mühlfeld; Poeta laureatus

1704 - 1773, Dt. Jurist und Staatsmann; Mitglied des Johanniterordens; Student in Jena; sachsen-coburg-meiningischer Hof- und Konsistorialrat; sachsen-gotha-altenburgischer Geheimer Rat und Konsistorialpräsident; Oberhofrichter in Jena

Selektion