1656 - 1716,
1567 - 1626, besaß 1617-1626 Schloss Cronheim bei Gunzenhausen. Ab 1625 als General in dänischen Diensten; fiel am 27. August 1626 in der Schlacht bei Lutter am Barenberge (Lkr. Goslar)
1567 - 1626, Abkömmling des fränk. Adelsgeschlechts Fuchs von Bimbach; Studium in Padua; danach in Diensten des Markgrafen von Brandenburg-Ansbach; ab 1618 kaiserlicher Hofgerichtsrat u. Oberfeldzeugmeister; ab 1623 Berater von Herzog Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel; seit 1625 General der Infanterie im Dienste Königs Christian IV. von Dänemark, fiel in der Schlacht bei Lutter am Barenberge
1629 - 1708, Rittmeister der Königl. Majestät von Schweden; Erbherr auf Lutter, Rohda und Bitter; Sohn des Oberst Friedrich Wilhelm Ganß und der Frau Hedwig von Rehden