1888 - 1948, Dt. Politiker (NSDAP); 1925-1933 Geschäftsführer des Bundes Deutscher Krankenkassenbeamten und -angestellten; 1934 Leiter des Amtes für Sozialversicherung der Deutschen Arbeitsfront; 1934 Verlust der Parteiämter im Zuge des sog. "Röhmputsches"

1635 - 1699, Sohn des Schul- u. Rechenmeisters Jakob Geiger; Studium in Straßburg u. Tübingen; danach Pfarrer in Juningen; 1664 Pfarrer in Steinheim; 1684 Prediger am Ulmer Münster; Vater des Pfarrers David Geiger (1681-1758)

1908 - 1998,

1559 - 1605, Dt. ev. Theologe; 1584 Diakon Leipheim; 1588-1593 Pfarrer in Hörvelsingen und 1593-1605 in Nellingen (Alb); heiratet am 17.7.1584 Anna Fischer aus Leipheim

1460 - 1506, Dt. Pfarrer (1492-1506 in Lorch, Ostalbkreis), Übersetzer einer lateinischen Notariatskunst

1890 - 1979,

1921 - 2012, Theaterwissenschaftler, Journalist, Publizist; 1966-1986 Prof. für Theorie der darstellenden Künste am Institut für Theaterwissenschaft der Humboldt-Universität, seit 1964 Theaterkritiker der Berliner Zeitung

1913 - 2001, Luftfahrtschriftsteller

- 1604, OPraem; Abt von Osterhofen (1593-1604)

Selektion