- Kalliope-Verbund 9
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- NDB/ADB/Index 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Sächsische Biografie 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
1815 – 1883, Musiker
1540 – nach 1605 , Schulmann; Polyhistor; Dichter
16. Jh. – 1654, Kantor
1822 - , 1836 Schüler an der Kreuzschule Dresden
- 1617, Goldschmied am Hof Herzog Christophs; aus Lommatzsch (Schlesien); 1567 Niederlassung in Stuttgart; bis 1617 dort nachweisbar
1915 - , Journalist, Schriftsteller
1625 - 1661, Ehefrau des Johann Böttiger; Ratsverwandter; Stadtschreiber und Stiftsverwalter zu Sayda
1727 - 1793, Kursächs. Oberstleutnant und Kreiskommissär; Majoratsherr auf Großhartmannsdorf und Liebstadt, Erbherr auf Oberschöna; Steuereinnehmer des Erzgebirg. Kreises
1794 - 1840, Mitglied des Gewandhausorchesters vom 21. Oktober 1814 bis 1815; Mitglied des Orchester-Pensionsfonds; Kontrabassist für den pausierenden J. G. Temmler
1826 - 1908, Turner