- Kalliope-Verbund 43
- Bayerische Staatsbibliothek 30
- Historische Kommission München 13
- Institut für Zeitgeschichte – München 12
- Deutsches Filminstitut 11
- Deutsches Literaturarchiv 11
- Foto Marburg 10
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 8
- Deutsches Rundfunkarchiv 5
- Akademie der Bildenden Künste 4
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 92
- Kalliope-Verbund 43
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 28
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 12
- NDB/ADB/Index 12
- Österreichisches Musiklexikon online 12
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 11
- Filmportal 11
- Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas 8
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 8
1793 – 1857, Erfinder; Forstmann
1934 – 2011, Kommunikationswissenschaftler
1747 – 1819, Schriftsteller; Mäzen; Mineraloge
1771 – 1844, österreichischer Staatsmann; Naturforscher; Kreishauptmann in Rudolfswert; Gubernialrat in Venedig; Gründer des Landesmuseums in Laibach
1756 – 1795, krainischer Historiker
zw. 1770 – 1854, Komponist; Dirigent; Bass; Violoncellist
1920 – 2007, Erzbischof von Laibach; Weihbischof von Chur
1943 – 2020, Photograph; Performance-Photograph
1903 – 1947, Jurist; NS-Politiker; Gauleiter in Salzburg und Kärnten
1738 – 1817, Maler in Fulda; Zeichenlehrer in Laibach/Krain