1850 – 1913, Judaist; Orientalist; Talmud-Gelehrter

1859 – 1942, Maschinenbauer

1855 - 1930, 1881: von der Synagogen-Gemeinde Krotoschin (Provinz Posen) zum Rabbiner gewählt, lebte im Jahre 1908 in Berlin

1871 - 1940,

1843 - 1936, Slowak. Komponist, Pastor und Pädagoge; Theologiestudium in Neusohl/Banská Bystrica und Wien; Stadtkapellmeister in Kremnitz/Kremnica

1857 - 1937, 1918 Staatssekretär im Außenministerium der Regierung von Mihály Károlyi, danach im Exil

1822 - 1876, Slowak. Schriftsteller; Lyriker; Freiheitskämpfer

1903 - 1987, Slowak. Literaturkritiker; Publizist; Politiker

1834 - 1905,

Selektion