- Kalliope-Verbund 5
- Sächsische Biografie 3
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 1
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
1824 – 1877, Botaniker
- 1640, Rektor in Heldburg; ab 1613 Pfarrer in Lindenau
1887 - 1965, 1902-1963 als Kartograph im Bibliographischen Institut Leipzig tätig (1915-1918 Heeresdienst). Erhielt 1961 die Hermann-Haack-Medaille.
- 1658, 1619 Schüler an der Ratsschule und 1622 am Gymnasium in Coburg; 1625 in Jena immatrikuliert; 1634 kurzzeitig Pfarrer in Laudenbach (vertrieben); ohne Dienst in Nürnberg; 1646 Pfarrer in Billingshausen, ab 1650 Pfarrer in Lindenau
1632 - 1675, Dt. Jurist und Komponist; Rechtskonsulent und kursächs. Rat; Herr auf Strauch und Hirschfeld
1841 - 1919,
1686 - 1707, Tochter von Hans Julius und Maria Dorothea von Biesenrod; Gemahlin des kursächs. Majors Johann Friedrich von Ilow
1774 - 1859, Pfarrer in Großzschocher bei Leipzig