- Kalliope-Verbund 3
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- Sächsische Biografie 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 1
1703 - 1717, vom Blitz erschlagen; Tochter des Kantoreiverwandten Paul Andresen
1891 - 1957, 1910/19 Dipl.-Ing. (Bergakademie Freiberg) ; Betriebschemiker Halbrücker Hütte bei Freiberg ; 1920 Leitung der Goldscheideanstalt Halsbrücke ; 1921 Bergassessor ; 1924 Direktor des Hüttenwerkes Halsbrücke ; 1930 ord. Prof. für Hüttenkunde, Elektrometallurgie und Probierkunde (Bergakad. Freiberg) ; 1939/44 Rektor, 1944/45 Prorektor ; 1940/45 Dekan der Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen ; 1945 wiss. Ass. ; 1947 Technischer Berater (Bleihütte Trepča/Serbien) ; 1952 Errichtung und Leitung eines Forschungsinstiuts bei der Hermann C. Starck AG (Nürnberg) ; 1952- Gastprofessor RWTH Aachen
1887 - 1956,
1605 - 1645,
1867 - 1946, Unterhaltungssänger
Wirkungsdaten 1927-, Geboren 1913/1914. Lehre als Kartograph am Bibliographischen Institut Leipzig, danach am Museum für Meereskunde in Berlin tätig. Selbstständiger Kartograph in Hamburg.
Wirkungsdaten 1935-, Metallgraveur
1712 - 1785,