- Kalliope-Verbund 13
- Sächsische Biografie 9
- Bayerische Staatsbibliothek 7
- Foto Marburg 5
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Historische Kommission München 4
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Deutsches Filminstitut 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Ludwig-Maximilians-Universität München 2
- Kalliope-Verbund 13
- Sächsische Biografie 9
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 7
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 5
- NDB/ADB/Index 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Digitaler Portraitindex 2
1785 – 1848, Altphilologe in Hannover; Kantor; Rektor am Gymnasium in Hannover; Herausgeber einer Homer-Ausgabe und eines Homer-Lexikons
1856 – 1922, Historien- u. Porträtmaler
gestorben 1643, Buchdrucker in Nürnberg
1601 – 1664,
1926 - 1997, Science-fiction-Schriftsteller
1927 - 1978,
1885 - 1949, Architekt; war prägend für die Architektur und Ortsgestaltung des Westerzgebirges; 1911-25 Tätigkeit in Dresden, ab 1925 in Lichtenstein; Bauten in Callenberg, Lengenfeld, Rodewisch, Treuen, Zwickau;DKW-Kühlgerätefabrik in Scharfenstein; Bergarbeiterwohnungen in Oelsnitz; Innenraumgestaltung z.B. Gashaus "Weißes Ross" in Zwönitz
1698 - 1755, Dt. ev. Theologe; 1716 Student in Leipzig; 1724 in Altenburg ordiniert und Pastor in Leuchtenburg (Kahla); 1726 Substitut und 1727 Pastor in Unterbodnitz; 1734 Landeskircheninspektor in Altenburg; 1742 Pastor und Inspektor in Orlamünde, 1746 Vize-Superintendent
1954 - , 1979-1984 Studium an der Kunsthochschule Dresden
1857 - 1933, stadthistorische Forschungen und Publikatioenen zur Stadt Lichtenstein (Sachsen)