1976 - , Seit 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin in Erlangen

1973 - , Forschungsschwerpunkt: Massenhafte Gewalt im 20. Jahrhundert, seit November 2013 Leiterin des Bereichs Diachrone Transformationsforschung am Norbert Elias Center for Transformationsdesign & Research (NEC) der Europa-Universität Flensburg.

1946 - 2010, Promotion 1976 und Habilitation 1981 an der Universität München

1588 - 1613, Tochter des Ratsbürgers Johann Doebner

1590 - 1662, Dt. Jurist; Student in Jena und Basel; Hofgerichtsadvokat in Coburg

1596 - 1619, aus Lichtenfels/Franken; Respondent in Coburg

Wirkungsdaten 2010, Organist und Chorleiter; 2010 zum Professor an der UdK Berlin ernannt

Selektion