1715 – 1775, Philosoph; evangelischer Theologe

1931 - , Kristallograph; 1949-1952 Studium der Chemie und Mathematik auf Lehramt in Halle (Saale) und unterrichtete danach, 1955-1959 in Marburg, 1961-1964 am Mineralogischen Institut der Universität Kiel, ab 1964 am Lehrstuhl für Mineralogie an der Universität Marburg, 1966-1967 Aufenthalt an der Johns Hopkins University in Baltimore, 1970-1996 Professor am Institut für Mineralogie, Petrologie und Kristallographie der Universität Marburg

1942 - 2023, studierte Geschichte, Kunstgeschichte und historische Hilfswissenschaften an der Univ. Würzburg; 1970 Promotion und 1978 Habilitation. 1980/1981 Vertretung einer Professur an der Univ. Bamberg. Seit 1981 Prof. für mittlere und neuere Geschichte (mit besonderer Berücksichtigung der Sozialgeschichte Westeuropas) an der Univ. Hamburg

1933 - , Dt. Künstler u. Architekt, beschäftigt sich neben Malerei, Bildhauerei, Graphik u. Design auch mit Semiotik; lebt und arbeitet in Schönaich <Böblingen>

1849 - , Pastor in Wolmirstedt (1882 und 1889); Ortsschulinspektor in Wolmistedt (1898 und 1903)

1950 - , Präsident der Universität Witten/Herdecke (2007-2008); Inhaber des Lehrstuhls für politische Ökonomie

1884 - 1960, um 1914 Oberlehrer an der Baugewerkschule Hamburg

Selektion