- Kalliope-Verbund 8
- Historische Kommission München 3
- Sächsische Biografie 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Bundesarchiv 2
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Foto Marburg 1
- Kalliope-Verbund 8
- NDB/ADB/Index 3
- Sächsische Biografie 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 2
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
1642 – 1721, lutherischer Theologe; Polyhistor; Professor in Leipzig
gestorben nach 1737 , Orgelbauer
1928 – 2023, Politiker (CDU)
1854 - 1891, widmete sich pädagogischen und germanistischen Studien; war als Lehrer an verschiedenen Orten tätig, ab 1889 Direktor der Handelsschule in Apolda
1829 - 1908, Schüler der Landesschule St. Afra, Meißen, vom 19.05.1842 bis 30.03.1848. Rechtsanwalt und Notar in Pirna
1741 - 1796, 1763 erstmals erwähnt, Mitglied im Gewandhausorchester bis 1768, Flötist und "Flügelspieler" neben G. S. Löhlein im Großen Konzert
1933 - , Professor am Institut für Landschaftsökonomie der TU Berlin
1832 - 1905,
1901 - 1980, Kath. Pfarrer
1928 - 2023, CDU-Politiker