1782 oder 1783 – 1848, geographsicher Schriftsteller

1863 – 1938, Opernsänger; Komponist; Direktor eines privaten Konservatoriums in Halle an der Saale

1914 - 1995, 1945-1948 Mitarb. Landesreg. Sachsen; 1960-1961 Chef des Militärbezirkes Leipzig, 1971-1978 Stadtkommandant von Berlin

1900 - 1993, Jugendführer

- 1710, Deutscher Pädagoge; 1659 Student in Leipzig, 1662 Magister; Lehrer an der Stadtschule in Meißen; 1669 Kantor und Quartus, 1680 Tertius, 1682 Konrektor und 1688 Rektor der Landesschule in Grimma, ab 1701 durch seinen Sohn Tobias Ehrenfried substituiert

1889 - 1972, Dozent an der Hochschule für Bildende Künste

Selektion