erwähnt 995, gestorben 1033, Königin von Ungarn

Wirkungsdaten 1734-1746, Dt. Jurist; 1734 Abiturient des Gymnasiums in Gotha; Student in Jena (18.10.1734 imm.); Sohn des gleichnam. Pfarrers in Lengfeld bei Themar; seine Mutter war eine Schwester Ernst Salomon Cyprians; 1746 Advokat in Themar

1901 - 1992,

1929 - 2019, Keramiker

1958 - , Forschungsschwerpunkte: kognitive Neurowissenschaft, Lernforschung und Psychiatrie; Herausgeber des psychiatrischen Anteils der Zeitschrift "Nervenheilkunde"; Leiter des "Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen" in Ulm; Moderator einer wöchentlichen Fernsehserie zum Thema Geist und Gehirn

1855 - 1922, Ökonom

Selektion