- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Foto Marburg 1
- Historische Kommission München 1
- Kalliope-Verbund 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Hessische Biografie 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Germania Sacra Personendatenbank 1
- Historisches Lexikon Bayerns 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Kalliope-Verbund 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- NDB/ADB/Index 1
erwähnt 995, gestorben 1033, Königin von Ungarn
Wirkungsdaten 1734-1746, Dt. Jurist; 1734 Abiturient des Gymnasiums in Gotha; Student in Jena (18.10.1734 imm.); Sohn des gleichnam. Pfarrers in Lengfeld bei Themar; seine Mutter war eine Schwester Ernst Salomon Cyprians; 1746 Advokat in Themar
1901 - 1992,
1929 - 2019, Keramiker
1958 - , Forschungsschwerpunkte: kognitive Neurowissenschaft, Lernforschung und Psychiatrie; Herausgeber des psychiatrischen Anteils der Zeitschrift "Nervenheilkunde"; Leiter des "Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen" in Ulm; Moderator einer wöchentlichen Fernsehserie zum Thema Geist und Gehirn
1855 - 1922, Ökonom