1764 - 1811, widmete sich nach der traditionellen Erziehung in Krakau autodidaktisch den Schriften der Aufklärung und schloss sich 1787 in Berlin dem Haskala-Kreis um Moses Mendelssohn an; Mitherausgeber der Zeitschrift Ha-Meʾasef; wirkte als Philologe, Übersetzer aus dem Hebräischen, Buchdrucker und Korrektor außerdem in Breslau (1796) und seit 1800 in Wien; als Hauptwerke gelten seine Hebräische Sprachlehre und das mehrbändige deutsch-hebräische Wörterbuch