1849 – 1945, preußischer Generalfeldmarschall

1688 - 1721, Evang. Theologe; 1701: an d. Fürstenschule Grimma; 1706: Student in Leipzig, 1709: Magister; 1717: Dr. theol. in Altdorf; 1713: Direktor der Ritterakademie Brandenburg; ab 1716: in Hildburghausen fürstl.-sächs. Konsistorialrat, Direktor am Gymnasium und Oberhofprediger; ab 1719: Generalsuperintendent u. Prof. theol. in Hildburghausen

1694 - 1756, Evangelischer Theologe; Schüler in Leipzig und Königsberg (Franken); 1711 Student in Leipzig; 1715 Informator für Baron Hunicke an der Ritterschule in Brandenburg; 1717 Student in Jena; 1719 ordiniert zum Kollegen und Inspektor am Waisenhaus Hildburghausen; 1721 Zweiter Diakon in Hildburghausen; 1723 Vikar in Eisfeld

Selektion