1602 – 1637, Landgraf von Hessen-Kassel

1859 – 1930, Gymnasiallehrer

1926 - 2009,

1919 - 1990, Mitglied des Bundestages seit 1961

1909 - 1992, Evangelisch-reformierter Pfarrer; 1938 - 1952 Prediger in Ihrenerfeld; 1952 - 1976 Prediger an der Großen Reformierten Kirche in Leer; Schriftsteller (vorw. niederdt.)

1912 - 1988, Verwaltungsangestellter

1866 - 1958, Heiratete 1900 den verwitweten Pastor Paul Köppen in Warsingsfehn (Mitglied der Bekennenden Kirche); Verfasserin u.a. von "Leute vom Moorrand : Charakterbilder aus Ostfrieslands Dorf und Heide" (Leer 1907), "Heimat. Eine Bauerngeschichte aus Ostfriesland" (Emden 1912) und "Ulfert Remmers. Ein Lebensbild von den ostfriesischen Fehnen" (Emden 1919), "Ginster. Sechs plattdeutsche Erzählungen in ostfriesischer Mundart" (Emden 1922)

1904 - 1969, Übersetzer aus dem Niederländischen und Flämischen. - Buchhändlerlehre sowie Studium der Germanistik, Philosophie und Musik in Leipzig. - Seit 1931 freier Schriftsteller in Leipzig, ab 1944 in Leer

Selektion