1905 – 1990, Keramiker

1887 – 1980, Physiker

1869 – 1943, Staatsrat; Geschäftsführer der Deutschen Akademie

1799 - 1836,

1763 - 1813, Luth. Theologe. 1789 Pfarr-Adjunkt in Feucht b. Nürnberg, 1796 Pfarrer zu Beerbach b. Lauf a. d. Pegnitz.

1606 - 1668, Stadtschreiber, Ratsältester, Bürgermeister und Stadtkämmerer in Lauf a. d. Pegnitz

1919 - 1994, Filmdarsteller; Mitwirkung

1639 - 1693, Dt. ev. Theologe und Dichter; 1679 Diakon in Lauf a. d. Pegnitz; Mitglied des Pegnesischen Blumenordens (Rosidan)

1596 - 1634, geboren in Sommerhausen/Livland; bei Lauf/Franken gefallen; Oberst der schwed. Armee

1619 - 1665, Evangelisch-lutherischer Theologe; ab 1635 Student in Jena, Erfurt und Königsberg; Hofmeister; 1653 Hofprediger in Hiltpoltstein; 1654 Diakon und 1655 auch Professor der Redekunst in Altdorf; 1657 Pfarrer in Lauf

Selektion