1866 – 1932, Schriftsteller

1843 – 1912, klassischer Philologe

1577 – 1656, Herzog von Sachsen-Lauenburg

1757 – 1831, Schriftstellerin; Lyrikerin; Reiseschriftstellerin;

1561 – 1647, lauenburgischer Kanzler

1599 - 1645, Evangelisch-lutherischer Theologe; Student in Helmstedt, Rinteln und Rostock; 1627 Pastor an St. Marien und Gymnasial-Inspektor in Parchim (Mecklenburg); ab 1638 Generalsuperintendent für Sachsen-Lauenburg

- 1747, Kantor an der Schule in Celle; später Diakon in Lauenburg

1802 - 1867, seit 1842 verheiratet mit Anna Wiggers (-1860)

1755 - 1815, Amtmann; Amtschreiber

Selektion