1915 - 1987, Lehre als Schriftsetzer in Osterode/Ostpreußen; Mitglied der SPD-Fraktion; ab 1970 Mitglied der CDU-Fraktion, 1946 Flüchtlingsbetreuer, Mitbegründer des BdV-Landesverbandes Niedersachsenm Ehrenvorsitzender des Kreiverbands Hannover-Land, goldene Ehrennadel, 1984 Kreisvertreter der Kreisgemeinsschaft Osterode, Vorsitzender des LO-Prüfungsausschusses, 1985 goldene Ehrenzeichen der Landsmannschaft OStpreußen, Bundesverdienstkreuz I.Klasse

1926 - 1991, aus Poischwitz bei Jauern (Niederschlesien); Archivar am Hauptstaatsarchiv Hannover 1959-1989, dort leitender Archivdirektor 1979-1989

1892 - 1962, 1924-1959 Stadtarchivar von Minden

1901 - 1980, 1925-1931 Pastor in den Rotenburger Anstalten, 1931-1936 Pastor in Hankensbüttel, 1936-1948 Superintendent in Bremervörde, 1948-1957 Landesbevollmächtigter für die Innere Mission; 1957 Landessuperintendent für den Sprengel Calenberg-Hoya; 1958 Konventual des Klosters Loccum, 1959-1969 zugleich Pastor in Wunstorf; 1961 Dr. h.c. der Universität Waterloo (Kanada); 1968 Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland

1936 - 2014, Sammler phantastischer Literatur; Gründungsstifter der Phantastischen Bibliothek Wetzlar

Selektion