1870 – 1960, Elektroingenieur; Physiker

1853 – 1919, Komponist

1858 – 1930, Kunsthistoriker; Dir. d. Kupferstichkabinetts u. d. Grünen Gewölbes

1867 – 1934, sächsischer Ministerialrat

1855 - 1925, Stadtbaurat

1874 - 1931, Kammersängerin

1816 - 1898, Schulbildung in Leipzig und Altenburg; um 1840 musikalische Studien bei Gottfried Wilhelm Fink in Leipzig; 1842 bis 1846 Studium zunächst der Chirurgie, dann der Philosophie an der dortigen Universität; danach dreijähriger Aufenthalt in Kurland als Hauslehrer; anschließend Schriftsteller, Komponist sowie Musikrezensent u.a. für die NZfM in Leipzig; 1864 bis 1865 Dramaturg und Sekretär am Königlichen Deutschen Landestheater in Prag; Umzug nach Dresden, wo er auch als Musiktheorielehrer, Redakteur der Dresdner Theaterzeitung und Leiter einer Theateragentur tätig war; ab 1874 Musikreferent des Dresdner Anzeigers.

1868 - 1940, Mitglied des Predigerkollegiums St. Pauli zu Leipzig

1841 - 1922, Pfarrer, Vereinsgeistlicher der Inneren Mission, Feldprediger.

1877 - 1955, Dt. Politiker; MdL im sächs. Landtag 1922-1926,1929-1933 (DVP), 1946-28.08.1950 (CDU); Vizepräsident des Landtags

Selektion