- Herzog von Lothringen 5
- Bischof 2
- Kardinal 2
- Schriftsteller 2
- 1470 erbte er Lothringen und Bar 1
- 1471 Herzog von Kalabrien 1
- 1577-92 Regentin von Navarra 1
- seit 1599 verh. mit Heinrich II. von Lothringen 1
- seit 1606 zweite Gemahlin von Herzog Henri II. le Bon von Lothringen (1563-1624) 1
- starb unverheiratet und ohne männlichen Erben 1
- Kalliope-Verbund 41
- Foto Marburg 18
- Historische Kommission München 9
- Bayerische Staatsbibliothek 8
- Klassik Stiftung Weimar 6
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 4
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Bundesarchiv 2
- Kalliope-Verbund 41
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 11
- Digitaler Portraitindex 11
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 11
- NDB/ADB/Index 9
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 8
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 6
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 5
- Kaiser und Höfe (KH) 5
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 4
1567 – 1607, Bischof von Metz und Straßburg; Kardinal; Primas von Lothringen; Herzog von Lothringen
1609 – 1670, Herzog von Lothringen; Bischof von Toul; Kardinal
1781 – 1818, Jurist; Schriftsteller
1830 – 1907, Pharmazeut; Toxikologe
1493 – 1525, kath. Theol.
gestorben 1303, Herzog von Lothringen
1563 – 1624, Herzog von Lothringen
1433 – 1477, Herzog von Burgund
1543 – 1608, Herzog von Lothringen
1864 - 1944, Direktor des Konservatoriums in Nancy