1792 – 1860, Orientalist; pommerischer Historiker; Professor in Jena und Greifswald; Berater Goethes zur Literaturgeschichte

1777 – 1850, Dichter; evangelischer Theologe

1811 – 1892, Philosoph; Theologe

1780 – 1831, Historiker

1739 – 1808, Jurist

1817 – 1895, preußischer Oberst

1865 - 1945, 1899-1923 Chefredakteur der "Volksstimme" (Magdeburg);1919-1920 Mitglied der Nationalversammlung (SPD);1924-1932 Mitglied des Reichstages (SPD)

1707 - 1777, Bürgermeister, Landrat und Kämmerer in Stralsund; 1725 Studium an der Universität in Rostock; 1732 Respondent in Halle; von Rügen; Verheiratet mit Anna Amalia Charisius; Nach 1740 verheiratet mit Maria Ilsabe Zeidler, verwitwete Lobes

1940 - , seit 1988 Prof. für Kunstgeschichte an der Martin-Luther-Univ. Halle Wittenberg; Dt. Kunsthistoriker

1903 - 1995, Lehrerin an der Waldorfschule in Kassel

Selektion