Wirkungsdaten 1658-1693, Deutscher Mediziner; Arzt in Alfeld; Studium an der Univ. Jena (1658 imm.), dort Lic. med. (17.5.1659) und Dr. med. (7.2.1660); Stadtphysikus und Bürgermeister in Quedlinburg

1926 - 2021, Dissertation, Universität zu Köln, 1957

1682 - 1743, Dt. ev. Theologe; Student in Halle (1700, "von Staßfurt") und Gießen, 1709 Lic. theol. in Gießen; 1709-1730 in Dürkheim 1. Inspektor, Superintendent und Konsistorialrat für Leiningen-Hardenburg, 1731 suspendiert; 1731-1743 Oberpfarrer und Konsistorialassessor in Gelnhausen

1772 - 1851, Sohn des Predigers Joachim Gottfried Abel Kunze; Schulbesuch a. d. Domschule zu Halberstadt; 1793 Theologiestudium a. d.Universität Halle-Wittenberg; von 1795 bis 1803 Rektor einer Schule in Dardesheim; von 1803 bis 1811 Prediger in Huy-Neinstedt; von 1811 bis 1820 Prediger in Schlanstedt; 1820 bis 1847 Pfarrer in Wulferstedt

1935 - , Schreibt u.a. Gedichte; Medizinisch-technische Assistentin; Autorin

Selektion