erwähnt 1892, Gymnasialprofessor in Wittenberg

1928 - 1999, Dt. Sprach- u. Literaturwissenschaftler, Prof. neuen Rechts f. Slav. Philologie/Sprachwiss.

1956 - , nach der Wende u.a. Mitarbeiter im Katastrophenschutz; dann Arbeit in einem Zeitungsvertrieb, u.a. als stellvertretender Geschäftsführer eines Anzeigenblattes; engagiert für behinderte und sozial benachteiligte Menschen

1613 - 1675, Churfürstl. Brandenburgischen Obristen zu Roß, Fürstl. Anhaltischen LandRath, auff Klein Badegast und Tornau Erbherrn/ [et]c.

Selektion