- Ehefrau des Gerichtsadvokaten und Konsistorialrats Gottfried Mussigk in Lübben 1
- Johann Georg: Crux Et Lux Piorum ... - [1668] 1
- heiratet 1648 in Wittenberg den Juristen Andreas Jahn 1
- Begründer und Leiter der Buchungshauptstelle des deutschen Adels 1
- Dichter 1
- Evangelischer Theologe 1
- Genealoge 1
- Hutten 1
- Kirchenlieddichter 1
- Komponist 1
- Kalliope-Verbund 14
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 6
- Sächsische Biografie 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- Digitaler Portraitindex 4
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 4
- NDB/ADB/Index 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
1607 – 1676, lutherischer Theologe; Liederdichter
1778 – 1845, Dichter
gestorben 1830, Pädagoge
1866 – 1958, Genealoge; Oberjustizrat; Mitglied des preußischen Heroldsamts; Begründer und Leiter der Buchungshauptstelle des deutschen Adels
1662 - 1715, Dt. ev. Theologe; Archidiakon, Oberpfarrer und Generalsuperintendent in Lübben
1673 - 1741, Landeshauptmann des Marggraftums Niederlausitz
1872 - 1950,
1615 - 1683, Dt. ev. Theologe; Student in Wittenberg; Hauptpastor und Generalsuperintendent der Niederlausitz in Lübben
1611 - 1676, Dt. Jurist und Staatsmann; Student in Wittenberg (1634 und 1647 imm.), 1647 Liz. jur. in Wittenberg; 1640 Advokat am Konsistorium Wittenberg; 1643 Protonotarius am kurf. Hofgericht Wittenberg; 1651 Stadtsyndikus in Guben sowie Assessor am kurf. Landgericht Niederlausitz; 1653 kursächs. Rat, Assessor am Konsistorium Niederlausitz und Landvogt des Markgrafentums Niederlausitz; 1654 Oberamtskanzler der Niederlausitz, 1666 Oberamtsrat der Niederlausitz, 1668 Konsistorialrat
1639 - 1667, Hutten; Johann Georg: Crux Et Lux Piorum ... - [1668]