gestorben 1837, Lokalhistoriker
1590 - 1628, Deutscher Mediziner und Pädagoge; Student in Wittenberg (anfangs Theologie); ab 1616 Subrektor und Stadtphysikus in Löwenberg (Schlesien)
1681 - 1752, Jurist und Staatsmann; 1703 Student in Leiden; 1742-1752 Landrat der Kreise Löwenberg und Bunzlau in Schlesien; Erbherr auf Langenau, Groß- und Klein Walditz
1518 - 1567, Mediziner, 1538 in Wittenberg immatrikuliert, 1536 Rektor der Lateinschule in Friedberg, später Dr. med., herzogl. liegnitzischer Rat, Stadtarzt in Löwenberg, heiratet 1554 Magdalene von Jenkwitz
1815 - 1879,
1602 - 1635, Ehefrau von Melchior Kreckler; Bürgermeister und Handelsmann in Löwenberg
1544 - 1597,
1585 - 1625, Eefrau von Caspar Seifert; Handelsmann und Königl. Hoff-Schöppe in Lewenberg
1604 - 1604, Ehefrau von Hans von Zedlitz; Herr auf Siebenaich