- Fernsehjournalist 1
- Kunstlehrer 1
- Bühl (Baden) (Wirkungsort) 1
- Direktor 1
- Künstler 1
- Philosoph 1
- Postsekretär 1
- Stiftungsdirektor 1
- Studium in Prag und Wien. Ab 1802 unter fingiertem Namen tätig. Haft wegen Betrug an Johannes von Müller - als "Hartenberg-Affäre" bekanntgeworden. 1
- die älteste Bürgerin Kressbronns 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 14
- Kalliope-Verbund 4
- NDB/ADB/Index 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 2
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
1806 – 1871, kath. Theologe Pädagoge
1881 – 1944, Künstler
1846 – 1909, katholischer Theologe
1945 - , Arbeitsgebiet Physik, Systemtheorie und parapsychologische Forschung; Physiker
1793 - 1849,
1900 - 1983, Direktor; Stiftungsdirektor
1808 - 1891,
1929 - 2010,
1860 - 1910, Philosoph
1781 - 1822, Studium in Prag und Wien. Ab 1802 unter fingiertem Namen tätig. Haft wegen Betrug an Johannes von Müller - als "Hartenberg-Affäre" bekanntgeworden.