1806 – 1871, kath. Theologe Pädagoge

1881 – 1944, Künstler

1846 – 1909, katholischer Theologe

1945 - , Arbeitsgebiet Physik, Systemtheorie und parapsychologische Forschung; Physiker

1793 - 1849,

1900 - 1983, Direktor; Stiftungsdirektor

1860 - 1910, Philosoph

1781 - 1822, Studium in Prag und Wien. Ab 1802 unter fingiertem Namen tätig. Haft wegen Betrug an Johannes von Müller - als "Hartenberg-Affäre" bekanntgeworden.

Selektion