1721 – 1791, Benediktiner; Astronom

1418 – 1481 oder 1487 , Erzbischof von Salzburg

1784 – 1850, Arzt

1885 – 1955, Mathematiker

1837 - 1918, 1860 trat Schmieder in das Stift Lambach ein. Er studierte Theologie an der Universität Innsbruck (1859), in Lambach (1859–1861) und Maria Einsiedeln (Schweiz) und an der Universität Salzburg (1861/62). 1862 wurde er zum Priester geweiht (Primiz 6. August 1862). Zuerst war er katholischer Hilfsgeistlicher in Lambach, dabei von 1862 bis 1871 Archivar, 1864 Rentmeister und 1871 bis 1886 Pfarrvikar in Neukirchen. Am 17. November 1862 gründete Schmieder die Bruderschaft der ewigen Anbetung in Lambach, die am 6. Januar 1863 die päpstliche Bestätigung erhielt und am 4. November 1877 zur Erzbruderschaft erhoben wurde. Neben seiner seelsorgerischen Tätigkeit widmete sich Schmieder der Geschichtsforschung. So war er von 1868 bis 1875 Mitherausgeber des oberösterreichischen Urkundenbuches (Urkunden-Buch des Landes ob der Enns). Er war außerdem Konsistorialrat der Diözese Linz.

Selektion