gestorben 1655, evangelischer Theologe

1532 – 1610, Magister; Pastor; Historiker

1753 – 1834, dänischer Kanzler

1798 - 1879, Schriftsteller, Mundartautor, Schmiedemeister, Zeitungsredakteur

1933 - 2012, ehemaliger Professor für Deutsch und Niederdeutsch an der Universität Kiel

1948 - 2022, seit 1979 Professur für Botanik (Geobotanik) an der Universität Kiel; Forschungsinteressen: Ökologie der Moore und Küstenvegetation, Vegetation der temperaten bis arktischen Zone Eurasiens, Ökologie der Bryophyten, Ökosystemforschung

1926 - 1991, 1967-1987 Mitglied des Landtages von Schleswig-Holstein; 1975-1987 erster Vizepräsident des Landtages

1915 - 1990, Verwaltungslandwirt

Selektion