1855 – 1912, Zoologe

1883 - 1959, Studium der neueren Sprachen (v.a. Germanistik) in Tübingen, München und Berlin. - Promotion 1907 in Berlin. - Ausbildung zum Kammerstenograf beim Sächsischen Landtag. - Seit 1908 beim Königlich Sächsischen Stenographischen Landesamtes in Dresden tätig. - Ab 1910 Vorstandsmitglied und Geschäftsführer des deutschen Stenographenbundes in Darmstadt. - Ab 1913 Regierungsassessor beim Königlich Sächsischen Stenographischen Landesamtes. - Seit 1922 Lehrtätigkeit an der TH Braunschweig für modernes Schriftwesen. - 1933 Ruhestand. - Literaturwissenschaftliche sowie stenografische Schriften

1779 - 1842, Bürgervorsteher

1844 - 1920, Präsident des Evangelischen Ober-Kirchenrats

Selektion