1845 - 1912, Studium in Berlin und Marburg; Dt. klassischer Philologe, Gymnasiallehrer und Redakteur
1697 - 1764, Evangelisch-lutherischer Theologe; 18.05.1712 Aufnahme in die Lateinische Schule in Halle (Saale); 21.12.1715 Immatrikulation an der Univ. Halle; 1730 Hauslehrer bei Vizekanzler Graf von Ostermann in St. Petersburg; 1733 in Moskau ordiniert, 1733-1743 Zweiter Pfarrer an St. Peter und Paul in Moskau; ab 1747 Pfarrer in Astrachan
1573 - 1626, Dt. ev. Theologe; 1593 Lehrer des Grafen Karl Otto von Ostfriesland (1577-1603); 1608-1611 Pfarrer in Altenmarkt vor Egeln (Anhalt), 161-1626 Pfarrer in Tarthun