1759 - 1816, Benediktiner im Kloster Niederaltaich; 1787 Lehrtätigkeit am Gymnasium in Straubing; wurde 1790 von Fürstbischof Auersperg nach Passau berufen und hier 1791 Professor an der fürstbischöflichen Akademie; nach der Abkehr des Bischofs von aufklärerischen Ideen am 24. 9. 1794 entlassen; wegen des Vorwurfs sittlicher Vergehen Flucht nach Wien; nach Aufhebung des Hochstifts Passau vergebliche Bemühungen um eine neue Professur; dann Pfarrer in Kirchenroth [sic!] im Bistum Regensburg