1656 - 1713, Altenburgischer Obersteuereinnehmer und Kriegskommissar, saalfeldischer Schlosshauptmann

1685 - 1742, Dt. ev. Theologe; 1705 Student in Jena; 1715 Rektor in Stadtilm; 1728 Pastor in Wüllersleben, 1735 in Kirchhasel, Ober- und Unterhasel sowie in Etzelbach

1719 - 1786, Dt. ev. Theologe; Student in Jena (1732 imm.), 1738 Magister, ab 1737 phil. Privatdozent an der Universität Jena; 1743 in Rudolstadt ordiniert und Pastor in Kirchhasel

Selektion