- Kalliope-Verbund 3
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Erik-Amburger-Datenbank Ausländer im vorrevolutionären Russland 1
- Filmothek des Bundesarchivs 1
1691 - 1780, Reisender
1506 - 1582, Schott. humanist. Philosoph, Dichter und Historiker, 1520-1522 Studium in Paris und 1524 in St. Andrews; 1526 Lehrer in Paris, dann Erzieher eines schott. Grafen; mußte 1539 aus Schottland fliehen, Lehrer in Bordeaux; 1544-1547 in Paris; 1547-1551 Lehrer an der Univ. Coimbra in Portugal; kehrte 1560 nach Schottland zurück, Hauslehrer von Königin Maria Stuart und später ihres Sohnes Jacob VI. (später König Jacob I. von England)
1839 - 1929, Nach einem Kunststudium in Edinburgh machte er in London eine Lehre bei der Firma "Days and Sons", einem Verlag, der auf die Herstellung und den Vertrieb von Lithographien spezialisiert war. Im Selbststudium vervollkommnete er seine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Malerei. Er war ein zutiefst religiöser Mensch und lebte in erster Linie von Auftragstätigkeiten.
1880 - 1964, Diplomat
1786 - 1860, Brit. Admiral
1890 - 1967, Britischer Luftmarschall, Royal Air Force, 1. und 2. Weltkrieg; Unterzeichner von Kontrollratsgesetzen der Alliierten in Deutschland 1945-1948