- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 10
- Kalliope-Verbund 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- NDB/ADB/Index 3
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 1
- F.W.J. Schelling: Münchener und Berliner Nachlass (1811–1854) 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 1
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 1
erwähnt 1550, gestorben 1585, Täufer; Hutterer
1731 – 1803, Dekan in Göppingen
1870 – 1945, Physiker; Professor für elektr. Maß- und Fernmeldetechnik
1959 - , Studium der evangelischen Theologie und Philosophie in München und Tübingen; Promotion 1998; 2000 Habilitation an der Evang.-Theologischen Fakultät in Tübingen; 2003 - 2006 Professor für Neues Testament an der Universität Mainz; seit Oktober 2006 Universitäts-Professor für Neues Testament an der Evang.-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen
1869 - 1933, Studium der Philosophie und Theologie am Stift in Tübingen 1888-1892 und in Berlin 1892-1893; Stadt vikar in Wildbad 1893-1897; an der Schloß- und Garnisonkirche zu Stuttgart im Württembergischen Kirchendienst tätig; Repetent am evangelisch-theologische Seminar zu Tübingen; Lehrer am Gymnasium in Tübingen 1898-1904, am Protestantischen Gymnasium in Straßburg 1904-1918; Todesjahr laut WBIS online 1935, laut Landesarchiv Baden-Württemberg 03.04.1935
1875 - 1935, Strombaudirektor
1918 - , Leitender Ministerialrat
1946 - , Promotion 1977, Univ. Tübingen
1769 - 1842, genannt Pfeffer von Stetten; Original
1945 - , 2002 Ernennung zum außerplanmässigen Professor für Soziologie an der Universität Marburg