- Kalliope-Verbund 7
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 3
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 1
- Filmportal 1
- Hessische Biografie 1
- NDB/ADB/Index 1
1885 – 1958, Bauingenieur; Professor in Darmstadt
1901 - 1976, Honorarprofessor an den Universitäten Köln und Frankfurt am Main
1902 - 1997, führender NS-Rassenforscher; Sachverständiger für Rasseforschung beim Reichminist. d. Innern
1776 - 1851, Ehefrau des Hans Christoph v. Gagern
1903 - 1993, 1939 wissenschaftl. Assistentin und 1946 Forschungsbeauftragte am Geographischen Institut der Berliner Universität, ab 1947 wurde sie wissenschaftl. Mitarbeiterin der Hauptverwaltung für Land- und Forstwesen in Berlin. Ehrenmitglied der Historischen Kommission zu Berlin und Ehrenvorsitzende der Frankfurter Geographischen Gesellschaft.
1910 - 1980, 1933 Promotion, ab 1934 Meteorologe bei der Deutschen Seewarte in Hamburg. I. Meteorologe der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39. Er war bis zu seinem Ruhestand beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach am Main beschäftigt.
1932 - 2012, Deutsche Denkmalstiftung (1997)
1912 - 2000, Mineraloge, Bergbau-Ingenieur; 1938-1944 im Eisen- und Manganerz-Bergbau Schlesiens, Böhmens und der Ukraine, 1947-1954 Hochschulassistent in Clausthal-Zellerfeld, 1951-1954 auch Mitarbeiter in der Lagerstättenforschung der Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute, 1954-1967 Bergbauabteilung der Metallgesellschaft in Frankfurt, 1967-1979 Ordinarius für Lagerstättenforschung und Rohstoffkunde an der Technische Universität Berlin