- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 17
- Kalliope-Verbund 8
- NDB/ADB/Index 6
- Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
1794 – 1848, Politiker; niederländischer General
1910 – 2001, Schriftstellerin; Kinderbuchautorin; Jugendbuchautorin
1896 – 1965, Keramiker
1699 – 1768, Arzt; Paläontologe
1942 – 2011, Schauspieler
1926 – 1997, Historiker; Direktor des Generallandesarchivs Karlsruhe
1927 - 1992, Keramiker
1675 - 1745, Student in Straßburg (1698); Pfarrer in Ötlingen (1710), Steinen (1734-1739) und Wollbach (1739-1745)
1906 - 1987,
1879 - 1961, Erlernte den Beruf eines Dekorationsmalers; weitere Ausbildung auf der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe; lernte Professor Max Laeuger kennen, trat in Kandern in die "Professor Laeugerische Kunsttöpferei" ein, die er nach dem Weggang Laeugers noch eine Zeitlang leitete; 1927 gründete H. mit seinem Sohn Hermann Karl H. (s.d.) und Richard Bampi (s.d.) die Fayence-Manufactur-G.m.b.H., von der er sich 1934 zurückzog, eigene Werkstatt: die Keramik-Werkstätten Hakenjos