- Kalliope-Verbund 7
- Historische Kommission München 5
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Institut für Zeitgeschichte – München 4
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Foto Marburg 1
- Germanisches Nationalmuseum 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Kalliope-Verbund 7
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- NDB/ADB/Index 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank 2
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
1863 – 1945, Bergsteiger
1828 – 1896, Erzbischof von Freiburg
1919 – 2010, SS-Mann; Kriegsverbrecher
1863 – 1909, Historiker
1947 - , RAF-Terroristin
1916 - 1994,
1985 - ,
1879 - 1938,
1907 - 1988, Zuerst Arrangeur und Pianist an den Reichssender Königsberg. 1946 kam Börschel zuerst beim Radio Frankfurt unter und leitete das Unterhaltungsorchester des Hessischen Rundfunks bis 1962. Er war Leiter der „Hessenmusikanten“, einem Ensemble des Hessischen Rundfunks und prägte Sendungen wie “Boerschels Bunter Bilderbogen” und den Frankfurter Wecker.
1930 - 2010,