- 1660 Schüler in Gotha 1
- 1667 Student in Jena 1
- 1670 Informator in Dürrenfeld 1
- 1678 in Altenburg ordiniert und Substitut in Engerda 1
- 1685 Substitut und 1693 Diakon in Kahla 1
- Bürgermeister und Stadt-Syndici zu Kahla 1
- Sohn des Pastors Johann Reinecker (1616-1691) 1
- Dt. ev. Theologe 1
- Ehefrau von Christian David Schmid 1
- 1707, 1707 Hinrichtung in Kahla wegen Münzfälschung.
1640 - 1726, Evangelischer Theologe; Gegner des Pietismus; 1660-1662 Hofdiakon in Oberbronn (Unterelsaß); 1662-1666 Diakon in Grünstadt bei Altenleiningen; 1666-1674 Pfarrer in Monsheim (Rheinhessen); 1674-1688 Oberpfarrer in Mannheim und Senior des ev-luth. Ministeriums in der Pfalz; 1689 Feldprediger bei einem kursächs. Dragoneregiment; 1692 Pfarrer in Thränitz bei Weida; 1693 Archidiakon in Staucha (Kursachsen); 1694 Pfarrer in Kahla; ab 1706 mit Substitut; erhält 1710 das Vikariat der Ephorie Orlamünde und 1712 die Verwaltung der von Orlamünde nach Kahla verlegten Ephorie
1609 - 1693, Schüler in Graslitz (Böhmen); als protestantischer Exulant ab 1624 in Kahla; Schüler in Kahla, Schneeberg und Altenburg; 1631 Student in Wittenberg; 1633 Reisesekretär des dän. Gesandten Christian von Pentz in Stockholm; Informator in Stockholm und Kopenhagen, Student in Kopenhagen; 1640 in Danzig, 1641 wieder in Kahla; 1642 in Altenburg ordiniert und Diakon in Kahla, ab 1684 von Georg Reinecker substituiert
1681 - 1755, Dt. ev. Theologe und Pädagoge; 1701 in Jena immatrikuliert, 1704 Magister, 1705 Privatdozent in Jena; 1707 Konrektor am Pädagogium in Ilfeld; 1712 Landeskircheninspektor in Altenburg; 1723 Vizesuperintendent in Kahla; 1726 Dr. theol. in Jena; 1727 Oberpfarrer und Superintendent in Kahla und der Ämter Leuchtenberg, Orlamünde und Roda (Thür.)
1697 - 1755, Amtshauptmann der Ämter Leuchtenburg und Orlamünde; 1728 Sachsen-Weimarischer Hof- und Konsistorialrat, dann Kursächsischer Hof-, Justizien- und Oberlegationsrat; 1732 Sachsen-Gothaischer Geheimer Rat und Vizekanzler; 1734 Komizialgesandter in Regensburg für ernestinische Fürsten, 1739 auch Hessen-Kasselischer Geheimer Rat und Gesandter zum Oberrheinischen Kreis, 1742 Gesandter in Hannover, 1743-1749 erneut Komizialgesandter für verschiedene Fürstenhäuser (Sachsen-Weimar-Eisenach, Brandenburg, Kulmbach und Onolzbach)
1705 - 1758, ab 1755 Superintentent in Kahla
1645 - 1695, Dt. ev. Theologe; 1660 Schüler in Gotha; 1667 Student in Jena; 1670 Informator in Dürrenfeld; 1678 in Altenburg ordiniert und Substitut in Engerda; 1685 Substitut und 1693 Diakon in Kahla; Sohn des Pastors Johann Reinecker (1616-1691)
1667 - 1706, Ehefrau von Christian David Schmid; Bürgermeister und Stadt-Syndici zu Kahla
1619 - 1661, Tochter des Theologen Prof. Johann Gerhard in Jena; ab 1643 Ehefrau des Pastors Simon Trandorff in Kahla
1614 - 1691, 1632 Student in Jena, 1636 Magister; Informator bei Caspar Facius in Altenburg; 1640 in Altenburg ordiniert und Substitut in Kahla; ab 1643 Pastor in Kahla sowie Adjunkt und Inspektor der Superintendentur Orlamünde, ab 1678 mit seinem Sohn Gerhard als Substitut