- 1626 Informator in Frankenhausen 1
- 1631 in Leuchtenburg 1
- 1636 in Altenburg ordiniert und Pfarrer in Hummelshain 1
- 1669 emeritiert mit Gottfried Crauschwitz als Substitut 1
- litt sehr durch Plünderungen und Misshandlungen im 30jährigen Krieg 1
- 1622 Student in Jena 1
- 1628 in Altenburg ordiniert und Pastor in Dienstädt 1
- Apotheker 1
- Evangelischer Theologe 1
- Gehobener Bergrat 1
- Kalliope-Verbund 23
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 10
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- NDB/ADB/Index 3
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Manuscripta Mediaevalia 2
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 2
erwähnt 1584, gestorben nach 1592 , lutherischer Theologe
1853 – 1918, Gymnasialprofessor
1828 – 1907, evangelischer Theologe; Hofprediger
1889 - 1969,
1844 - 1905, Dt. Pädagoge; Schuldirektor und Privatgelehrter; 1890: Schuldirektor z.D. aus Kahla
1903 - 1986,
1903 - 1944,
1546 - 1631, ab 1571 Ehefrau und Witwe von Pastor Jacob Clauder in Moßbach bei Neustadt (Orla)
1637 - 1673, Schüler in Altenburg; 1657 Student in Jena, 1659 Magister, 1663 Adjunkt der Phil. Fakultät in Jena; ab 1667 Pastor in Pfarrkeßlar bei Weimar
1795 - 1860,