- Kalliope-Verbund 5
- Sächsische Biografie 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- NDB/ADB/Index 2
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
1824 – 1910, Politiker; Schriftsteller
1885 – 1949, Goethe-Forscher
Wirkungsdaten 1624-1649, aus Schmölz; Student in Altdorf
1865 - , Mitglied der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 1919 - 1921; Fraktion: SPD
1681 - 1745, aus Kirchahorn/Franken; Geheimrat am Hof des Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort
1830 - 1895, Mitglied des Sächsischen Landtags, Wollfabrikant, Färbereibesitzer.
1856 - 1933, 1888-1892 Hofdame von Amalie Prinzessin von Bayern, 1893-1898 Hofdame von Sophie Prinzessin von Bayern.
1863 - 1930, 1881-1885 Studium an den Universitäten Erlangen und München, 1893 Promotion Universität Erlangen. Als Gymnasiallehrer unterrichtete er in Gymnasien in Nürnberg, München, Neustadt an der Aisch, Augsburg. Postum wurde das Poesiebuch (Sammlung von Gedichten) 1931 unter dem Titel: "Dr. Hermann Sörgel, geb. 12. März 1863, gestorben 25. März 1930" publiziert.
1891 - 1970, Bürgermeister der Stadt Saalfeld/Saale 1925-1934; Abteilungsleiter im Reichsverband der Ortskrankenkassen 1939-1945; Direktor der Landesversicherungsanstalt Unterfranken
1861 - 1941, 1878-1881 Besuch der Kunstgewerbeschule in Nürnberg; 1881-1886 Zeichner im Büro K. Walthers in Nürnberg; 1886-1890 Besuch der Akademie der bildenden Künste in München; 1896-1926 Lehrer, dann Professor für Freihand- und Figurenzeichnen an der Kunstgewerbeschule, bzw. Staatsschule für angewandte Kunst Nürnberg; Berater und Gutachter für den Verein christlicher Kunst in der evangelischen Kirche Bayerns