1707 - 1780, 1728 Respondent an d. Univ. in Leipzig; Magister d. Philosophie; Superintendent zu Weyda im Vogtland

1873 - 1958, 1904: Mitbegründer der "Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte" in Leipzig, ab 1950 Sitz in Berlin. - Buchbesitz: SLUB Dresden

1602 - 1677, 1616-1622 Schüler an St. Afra Meißen; SS 1618 imm. Univ. Leipzig; 1628 Privatdozent in Wittenberg; 1630 Prof. für Poesie Univ. Leipzig; 1635 Pfarrer in Mutzschen; 1638 Superintendent in Wurzen; 1640 Dr. theol.; 1657 Superintendent in Dresden

1909 - , Studium d. Philosophie; Soziologie u. Zeitungskunde in München; Wien u. Leipzig; Prom. 1932 in Leipzig

1892 - 1964, MdL im sächs. Landtag 1946-50 (SED)

1930 - , 1950-1993 freischaffend in Dresden (Künstlerhaus Dresden-Loschwitz)

1926 - 2006, Sammler von Druckgrafiken

Selektion