- Kalliope-Verbund 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
1760 - 1787,
1901 - 1981, Hauptabteilungsleiter im Gebietskommissariat Ostland; als Staatskommissar nach 1945 geschäftsführender Oberbürgermeister von Hannover
1910 - 1972, Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 1938. Leiter des hydrogeologischen Instituts von Bogota.
1933 - 2022,
1652 - 1681, Ehefrau des Pfarrers Johann Georg Falcko (Falcke)
1867 - 1957,
1693 - 1756, Absolvent des Gymnasiums Rudolstadt; Jurist, Amtmann in Zwätzen; Gerichtsdirektor in Apolda, 28.11.1719 Heirat mit Christiane Eleonore Heydenreich; 2. Ehe: 05.07.1729 mit Johanna Susanna, geb. Peper
1807 - 1862, 1807 in Könitz (Polen) geboren, 1826 Studium Theologie und Philosophie in Halle, 1833 Adjunkt, dann ordentlicher Lehrer, 1836 Profesor am Königlichen Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin, 1847 Gründung der Zeitschrift für Gymnasialwesen, 1857 Rat im Provinzial-Schul-Collegium der Mark Brandenburg